facebook
+41 22 508 71 72
German
Ruf mich zurück
Ruf mich zurück

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung

Die Stammzellentherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gewinnt in der medizinischen Fachwelt zunehmend an Aufmerksamkeit, da sie die körpereigenen Regenerationsprozesse anregen kann. Eine kürzlich durchgeführte klinische Studie mit 461 Kindern mit Autismus zeigte bemerkenswerte Verbesserungen ohne schwerwiegende Nebenwirkungen, insbesondere in Bezug auf soziale Interaktionen, die motorischen Fähigkeiten und die Verhaltensentwicklung. Die vielversprechenden Ergebnisse reichen von verbessertem Blickkontakt bis hin zu Fortschritten in der Kommunikation.

Könnte diese Therapie neben traditionellen verhaltenstherapeutischen Ansätzen also zu einem neuen Behandlungsstandard werden? Während die Diskussion über die Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland noch andauert, suchen viele Familien international nach bewährten Optionen. In diesem Artikel sprechen wir darüber, warum Stammzellenbehandlungen immer häufiger eingesetzt werden und wie sie Kindern mit Autismus wirklich helfen können – wissenschaftlich fundiert und durch persönliche Erfahrungen belegt.

Warum wählen Eltern eine Stammzellentherapie für ihre Kinder mit ASS?

Viele traditionelle Behandlungsmethoden stoßen inzwischen an ihre Grenzen. Daher suchen Eltern nach Möglichkeiten, die ihrem Kind neue Fortschritte ermöglichen könnten.

Die Stammzellentherapie weckt stets Hoffnungen, aber auch Unsicherheit. Sie hat Potenzial, doch unseriöse Kliniken bergen Risiken. Tatsächlich hängt die Wirksamkeit der Behandlung maßgeblich von der Qualität der Therapie, der Herkunft der Zellen, strengen Sicherheitsstandards und den individuellen Bedürfnissen des Kindes ab.

Bei Swiss Medica haben wir bereits mehr als 1000 Kindern mit ASS mit fortschrittlichen, personalisierten Behandlungsplänen behandelt und aus erster Hand erfahren, warum so viele Familien auf eine Autismus-Behandlung mit Stammzellen setzen.

Grund 1: Konkrete Fortschritte, die an dem Kind zu beobachten sind

Unserer Erfahrung nach berichten etwa 80 % der Familien innerhalb von drei bis sechs Monaten nach der Therapie von merklichen Verbesserungen bei ihrem Kind, insbesondere in Bereichen wie:

  • Kommunikation: Verwendung von mehr Wörtern, deutlichere Gestik, Reaktion auf den eigenen Namen
  • soziale Fähigkeiten: verstärkter Blickkontakt, Initiieren von Spielen, Interesse an anderen
  • Verhalten: weniger emotionale Zusammenbrüche, seltenere repetitive Handlungen
  • Alltagskompetenzen: Fortschritte bei der Selbstversorgung, verbesserter Schlaf, bessere Hygienegewohnheiten
  • körperliche Gesundheit: verbesserte Verdauung, mehr Appetit und besseres allgemeines Wohlbefinden

Jeder kleine Fortschritt – sei es ein neues Wort, eine ruhige Mahlzeit im Restaurant oder die Umarmung eines einst distanzierten Kindes – stellt für diese Familien einen riesigen Erfolg dar.

„Wir haben jahrelang alles versucht – Logopädie, Reflexintegration, Reittherapie. Es gab kaum Verbesserungen. Aber nach der Stammzellenbehandlung hat sich etwas verändert.“

„Sein Verständnis wurde besser. Seine Konzentrationsfähigkeit auch. Und jetzt wirft er einen Ball nicht nur einfach weg – er will spielen. Sein Spiel hat eine Bedeutung. Das bedeutet mir alles.“

Video der Geschichte von Daniellas Sohn schauen

Grund 2: Belegte Sicherheit und Wirksamkeit von Stammzellen durch mehrere internationale Studien

Bei Autismus werden bestimmte neuronale Verbindungen im Gehirn nicht korrekt ausgebildet oder funktionieren nicht richtig. Eine der zugrunde liegenden Ursachen ist die chronische Neuroinflammation, welche die normale Gehirnfunktion beeinträchtigt, indem sie den Sauerstofffluss, die Nährstoffversorgung und die allgemeine neuronale Konnektivität einschränkt. Diese Störung lässt sich als innerer „Sturm“ im Gehirn beschreiben und kann es den Kindern erschweren, zu kommunizieren, zu lernen oder Beziehungen aufzubauen.

Genau hier setzt die Stammzellentherapie an.

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Eine Stammzelltransplantation lindert Entzündungen im Gehirn und unterstützt die Fähigkeit des Körpers, neuronale Bahnen wiederherzustellen.

In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler eine Stammzelltransplantation bei Autismus als eine Möglichkeit erforscht, diese Entzündungen zu lindern und das Gleichgewicht im Gehirn wiederherzustellen. Klinische Studien mit mesenchymalen Stammzellen (MSC) – dem Zelltyp, den wir bei Swiss Medica verwenden – haben gezeigt, dass diese Therapie Kindern mit Autismus ohne schwerwiegende Nebenwirkungen helfen kann.

Laut veröffentlichter Forschung kann Stammzellentherapie Kinder mit ASS auf folgende Weisen unterstützen:

  • Reduzierung der Entzündung im Gehirn
  • Erhöhung der Aktivität regulatorischer Immunzellen
  • Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung
  • Freisetzung von neurotrophen Faktoren, die Neuronen unterstützen und so die Kommunikation im Gehirn, die Verarbeitung sozialer Signale und die Lernfähigkeit fördern

„Trotz positiver Forschungsergebnisse betrachten wir die Stammzellentherapie nicht als Universallösung für Autismus-Spektrum-Störungen. Unser Ansatz basiert darauf, die regenerativen und immunmodulatorischen Eigenschaften von MSC zu nutzen, um die Neuroinflammation zu reduzieren und die Neuroplastizität zu unterstützen. Dadurch wird eine günstigere Umgebung für die weitere Entwicklung des Kindes geschaffen.

In den meisten Fällen beobachten wir messbare Verbesserungen – sei es in Form von neuen Fähigkeiten, einer Zunahme der verbalen Äußerungen oder einer Verringerung von Ängsten und sensorischer Dysregulation.“

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Alexander Hitch

Spezialist für Regenerative Medizin bei Swiss Medica

Warum Familien Swiss Medica mit Stammzellenbehandlungen von Autismus vertrauen

Die Wahl der richtigen Klinik, die eine sichere und kinderfreundliche Umgebung bietet, ist für eine erfolgreiche Stammzellentherapie bei Autismus ebenso wichtig wie die Behandlung selbst. Wir wissen, dass Stress selbst die vielversprechendste Therapie beeinträchtigen kann. Deshalb berichten uns Eltern aus den USA, Großbritannien, Indien und anderen Ländern immer wieder dasselbe: Sie haben sich aufgrund unseres umfassenden und kindgerechten Ansatzes für Swiss Medica entschieden.

Von Ihrem ersten Gespräch an bis zu jedem kleinen Fortschritt, den Ihr Kind macht, begleiten und unterstützen wir Sie bei jedem Schritt.

Autismus-Behandlung mit Stammzellen bei Swiss Medica: Was uns auszeichnet

Wir befolgen vier Grundprinzipien, die es uns ermöglichen, eine der weltweit führenden Stammzellenbehandlungen anzubieten.

1. Wissenschaftlich erprobte und sorgfältig angewandte Zellprodukte und Verfahren

Bei Swiss Medica lassen wir uns bei jedem Behandlungsschritt von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten. Ein entscheidender Unterschied zu den Ansätzen, die man bei anderen Kliniken wie Stammzellentherapie-Kliniken in Deutschland für Autismus findet, sind unsere umfassenden Behandlungspläne: Unsere MSC-Therapie bei ASS umfasst mehr als nur Injektionen. Stattdessen beinhaltet die Behandlung folgendes:

  • hochwertige Stammzellen: Wir verwenden MSC, die aus ethisch unbedenklichem Nabelschnur- und Plazentagewebe gewonnen werden. Dank unseres hauseigenen Labors erhält jedes Kind frische, hoch lebensfähige Zellen, die unter strengen, sterilen Bedingungen aufbereitet werden.
  • mehr als nur Stammzellen: Um die Wirkung der MSC-Therapie zu verstärken, kann unser Programm auch ergänzende zellbasierte Therapien umfassen:
    • Exosomen sind winzige Botenpartikel, die von Stammzellen freigesetzt werden. Sie wirken schnell, wobei sie Entzündungen reduzieren und Neuronen unterstützen, und geben oft eine „Starthilfe“, noch bevor die Stammzellen selbst vollständig aktiv werden.
    • Makrophagen sind spezialisierte Immunzellen – sie helfen, Entzündungen zu lindern, Zelltrümmer zu beseitigen und im Gehirn ein gesünderes Umfeld zu schaffen. Dies kann die Konzentration und die sensorische Verarbeitung des Kindes potenziell verbessern.
  • personalisierte Behandlungsprotokolle: Kein Kind mit Autismus gleicht dem anderen, daher verwenden wir niemals einen Standardbehandlungsplan. Unser Ärzteteam passt die Anzahl der Stammzellinfusionen, die Dosierung und eventuelle ergänzende Therapien sorgfältig an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Kindes an. Dabei werden Faktoren wie das Gewicht, der Schweregrad der ASS-Symptome, die Krankengeschichte und das Ansprechen auf frühere Behandlungen berücksichtigt. Wir erstellen einen Plan, der optimal zu Ihrem Kind passt, anstatt ihm ein allgemeines Protokoll aufzuzwingen.
  • nicht-invasive und kinderfreundliche Verfahren: Wir gestalten den Behandlungsprozess für das Kind so einfach wie möglich. Es ist keine Vollnarkose erforderlich. Die Stammzellen werden über eine einfache intravenöse Infusion oder eine schnelle Injektion verabreicht, während die Exosomen-Therapie über ein schmerzloses Nasenspray oder eine Inhalation erfolgt. Ist ein Kind sehr nervös oder empfindlich, kann ein leichtes Beruhigungsmittel eingesetzt werden. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht notwendig. Die Mehrheit der Kinder fühlt sich in unserer Obhut wohl – unsere Behandlungsräume sind hell und beruhigend, ohne laute Geräusche oder grelles Licht.
  • erfahrenes Team: Unsere Ärzte verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung mit der Stammzellentherapie bei Autismus, haben Hunderte von Fällen behandelt und eigene Forschungsergebnisse veröffentlicht. Dieses breite Wissen ermöglicht uns, während der Behandlung gezielt auf psychologische Besonderheiten wie sensorische Empfindlichkeiten oder Ängste einzugehen.
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Die freundliche Atmosphäre und unsere engagierten Ärzte geben Kindern während der Autismus-Behandlung mit Stammzellen ein Gefühl der Sicherheit.

2. Flexible Behandlungsoptionen für jedes Kind

Die Bedürfnisse und Zeitpläne jeder Familie sind unterschiedlich. Deshalb bieten wir flexible Behandlungsprogramme an, die sich in Dauer und Intensität unterscheiden, um den individuellen Anforderungen Ihres Kindes gerecht zu werden.

3 Tagekurzer Aufenthalt mit einer MSC-Infusion und Exosomen-Therapie sowie Ampullen zur weiteren Anwendung zu Hause
5 Tageeine MSC-Injektion, mehrere Exosomen-Sitzungen und eine engmaschige Überwachung über knapp eine Woche. Dieses Programm bietet mehr Zeit für unterstützende Therapien und Beobachtung und lässt sich dennoch gut mit Schul- oder Arbeitsplänen vereinbaren.
9 Tageintensive Stammzellentherapie bei Autismus, die mehrere MSC-Dosen, fortschrittliche Immuntherapien (wie Makrophagen-Injektionen, falls geeignet) und tägliche unterstützende Behandlungen (wie Physio- oder Ergotherapie) umfasst
2+3 Tagespeziell für Kinder unter drei Jahren entwickelt und auf zwei kurze Besuche im Abstand von einigen Monaten aufgeteilt. Dies gewährleistet optimalen Komfort und Sicherheit und stellt sicher, dass Kind und Eltern nicht durch einen langen Aufenthalt überfordert werden.

Kostenlose Online-Beratung

Sie sind sich nicht sicher, welches Programm für Ihr Kind das beste ist? Diese Entscheidung müssen Sie nicht allein treffen. Sprechen Sie mit einem unserer medizinischen Berater über den Zustand Ihres Kindes, und wir helfen Ihnen, den geeignetsten Plan zu finden. Wir bieten eine kostenlose Online-Beratung an, bei der Sie mehr über jede Option erfahren und eine persönliche Empfehlung erhalten.

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


3. Ein Ort, an dem Familien sich geborgen fühlen

Medizinische Behandlungen können für ein Kind beängstigend sein. Viele Eltern, die nach Stammzellentherapie-Kliniken in Deutschland für Autismus suchen, legen daher nicht nur Wert auf die medizinische Eignung, sondern vor allem auf eine stressfreie und kindgerechte Erfahrung. Genau das haben wir zu unserer Priorität gemacht. So gestalten wir unsere Klinik familienfreundlich und für Kinder angenehm:

  • Einbeziehung der Eltern: Bei Swiss Medica ist es nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht, dass Eltern während des gesamten Behandlungsprozesses bei ihrem Kind bleiben. Wir glauben, dass die Anwesenheit eines Elternteils für ein Kind unglaublich beruhigend ist.
  • stressfreie Organisation: Wir wissen, dass die Anreise und die gesamte Klinikerfahrung herausfordernd sein können. Vom Tag Ihrer Ankunft an stellen wir Ihnen einen persönlichen Assistenten und Übersetzer zur Seite. Wir kümmern uns um den Flughafentransfer und den Transport vor Ort, sodass Sie sich ganz auf die Therapie und die Fortschritte Ihres Kindes konzentrieren können.
  • familiäre Atmosphäre und individueller Komfort: Wir bieten gemütliche, speziell für Familien gestaltete Apartments mit ruhiger Atmosphäre und reizarmen Räumen. Alle unsere Behandlungspläne beinhalten tägliche, nahrhafte Mahlzeiten mit Optionen für spezielle Ernährungsbedürfnisse, beispielsweise gluten- oder kaseinfrei.
  • umfassende Familienbetreuung: Wir kümmern uns um die Details, damit Sie sich auf Ihr Kind konzentrieren können. Es gibt Spielbereiche im Innen- und Außenbereich sowie sichere Sinnesräume, in denen sich Ihr Kind zwischen den Behandlungen entspannen kann.
  • speziell geschultes, einfühlsames Personal: Jedes Mitglied unseres Teams, von Ärzten und Pflegekräften bis hin zum unterstützenden Personal, hat Erfahrung im Umgang mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum. Wir schulen unsere Mitarbeiter darin, individuell auf jedes Kind einzugehen und seinen Kommunikationsstil zu respektieren.
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung

Swiss Medica ist mehr als nur eine Klinik: Wir bieten Familienapartments vor Ort, nahrhafte Mahlzeiten und Spielbereiche für Ihre Kinder

4. Patienten sind nicht nur Patienten, sondern Teil unserer Gemeinschaft

Unsere oberste Priorität ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen und Ihrem Kind aufzubauen. Wir glauben, dass Nachsorge und kontinuierliche Unterstützung genauso wichtig sind wie die Behandlung selbst. Das können Sie von unserem patientenzentrierten Ansatz erwarten:

  • Wir hören Ihnen zu: Jedes Kind mit Autismus hat seine eigene Geschichte. Wir nehmen uns Zeit für die Krankengeschichte Ihres Kindes, aber auch für Ihre Erkenntnisse als Elternteil – die Vorlieben und Abneigungen Ihres Kindes, mögliche Auslöser und Ihre gemeinsamen Ziele.
  • einfühlsame Betreuung: Bei uns fühlen Sie sich bei jedem Schritt gesehen, gehört und respektiert, ohne Zeitdruck oder Terminstress. Während Ihres Aufenthalts erkundigen wir uns regelmäßig nach dem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Kind.
  • langfristige Unterstützung: Nach der Behandlung bleiben wir in engem Kontakt, um die Fortschritte Ihres Kindes zu verfolgen. Etwa drei Monate nach der Therapie vereinbaren wir ein Kontrollgespräch, um über Verbesserungen zu sprechen. Sie erhalten außerdem die direkten Kontaktdaten unserer Ärzte, sodass Sie sich jederzeit mit Fragen an uns wenden können.
  • Gemeinschaft und Austausch: Viele Familien bleiben untereinander und mit uns in Kontakt, teilen ihre Meilensteine und kehren für zukünftige Behandlungen zurück.

Um sich selbst ein Bild davon zu machen, wie ein Tag bei Swiss Medica aussieht, laden wir Sie zu einer kurzen Videotour auf unserem YouTube-Kanal ein.

Zur Videotour

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Autismus-Behandlung mit Stammzellen?

Die Stammzellentherapie kann vielversprechend sein, ist jedoch kein Allheilmittel und eignet sich nicht für jeden Fall. Wir haben spezifische Kriterien entwickelt, um sicherzustellen, dass wir nur Kinder behandeln, die wahrscheinlich von der Therapie profitieren und für die das Verfahren sicher ist. Dies sind die Hauptfaktoren, die wir bewerten, bevor wir eine Stammzellenbehandlung bei einer Autismus-Spektrum-Störung empfehlen.

Altersgruppen, Schweregrade von ASS und weitere wichtige Bewertungskriterien

AltersspanneDie Stammzellentherapie bei Autismus wird hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren durchgeführt, wobei Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren in der Regel am besten auf die Behandlung ansprechen.
GewichtUm die Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten, sollte ein Kind mindestens 15 Kilogramm wiegen.
BegleiterkrankungenDie MSC-Therapie bei ASS ist besonders vorteilhaft für Kinder mit Magen-Darm-Problemen wie chronischer Verstopfung oder Durchfall oder mit Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit oder unregelmäßigen Schlafzyklen.
Ausschluss schwerer psychischer ErkrankungenEs dürfen keine begleitenden psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie vorliegen.
Schweregrade von ASSLeichte, mittlere und schwere Fälle werden gleichermaßen berücksichtigt. Im Frühstadium sprechen Patienten oft schneller an, aber auch in schweren Fällen können Verbesserungen wie ruhigeres Verhalten oder besserer Schlaf erzielt werden.
Aktive Beteiligung der ElternDie Behandlung von frühkindlicher Autismus mit Stammzellen kann einen wichtigen Impuls für die neurologische Entwicklung geben. Um die Fortschritte jedoch zu maximieren und aufrechtzuerhalten, benötigt ein Kind kontinuierliche Unterstützung und Lernmöglichkeiten. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Eltern mit dem Kind aktiv an laufenden Therapien oder Bildungsprogramme teilnehmen, beispielsweise Logopädie, Ergotherapie, ABA-Therapie (Angewandte Verhaltensanalyse) oder Sonderpädagogik.

Wir werden oft gefragt, ob es eine Altersgrenze für die Stammzellentherapie bei Erwachsenen mit Autismus gibt. Leider sind die Ergebnisse bei Erwachsenen weniger eindrücklich, da das Gehirn mit zunehmendem Alter an Neuroplastizität verliert. Je jünger der Patient, desto größer ist das Potenzial des Gehirns, sich als Reaktion auf die Therapie neu zu vernetzen. Genau deshalb sind die besten Ergebnisse bei der Behandlung von frühkindlicher Autismus mit Stammzellen zu beobachten.

Kostenlose Online-Beratung

Vereinbaren Sie eine kostenlose Online-Beratung, wenn Sie unsicher sind, ob eine Stammzellentherapie Ihrem Kind helfen könnte. Unsere Ärzte prüfen die Krankengeschichte Ihres Kindes unverbindlich, um Eignung, Sicherheit und potenzielle Vorteile zu bewerten.

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Der Ablauf – Schritt für Schritt 

Eine Stammzellentherapie bei Autismus mag komplex klingen, aber wir gestalten den Prozess für unsere Patienten so einfach wie möglich. Hier ist eine schrittweise Übersicht – von Ihrer ersten Anfrage bis zur Nachsorge:

  1. Kostenlose Beratung: Kontaktieren Sie einen unserer medizinischen Berater, um über die Krankengeschichte Ihres Kindes zu sprechen, Fragen zu stellen und eine erste Einschätzung zu erhalten, ob Stammzellen im Fall Ihres Kindes helfen könnten.
  2. Medizinische Prüfung und Genehmigung: Nach der Erstberatung bitten wir Sie, uns die relevanten medizinischen Unterlagen Ihres Kindes zuzusenden. Unser Ärzteteam erstellt daraufhin einen personalisierten Behandlungs- und Zeitplan.
  3. Ankunft und Diagnostik: Sobald Sie in Belgrad ankommen, organisieren wir einen komfortablen Transfer vom Flughafen zur Klinik. Am ersten Tag führen wir grundlegende Untersuchungen durch und stellen den Behandlungsplan fertig. Damit erhalten Sie auch die verbindliche, transparente Antwort auf die allgemeine Frage, was eine Stammzellentherapie bei Autismus kosten kann.
  4. Zellaufbereitung: Bereits vor Ihrer Ankunft bereitet unser hauseigenes Labor die Spenderstammzellen für Ihr Kind vor. Wir isolieren und kultivieren die MSC und unterziehen sie strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie steril, frei von Verunreinigungen, wirksam und richtig dosiert sind. Danach sind die Zellen für die Behandlung bereit.
  5. Behandlung: Ihr Kind erhält die schmerzfreien MSC-Infusionen sowie ergänzende Exosomen- oder Makrophagen-Therapien. Diese werden oft mit unterstützenden Maßnahmen wie Ergo- oder Physiotherapie kombiniert, um den Fortschritt zu fördern.
  6. Entlassung und Nachsorge: Unsere Unterstützung endet nicht nach Abschluss der Behandlung. Bevor Sie abreisen, stellen wir sicher, dass alles in Ordnung ist, und geben Ihnen bei Bedarf Exosomen für die Anwendung zu Hause mit. In den folgenden Monaten unterstützen wir Sie durch regelmäßige Kontrolltermine, damit Sie sich auf dieser Reise stets begleitet fühlen.
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Eine sorgfältige Beurteilung des Zustands Ihres Kindes ist die entscheidende Grundlage für die Vorbereitung einer Stammzellentherapie.

Wie erfolgreich ist die Stammzellentherapie bei Autismus?

Eine der häufigsten Fragen von Eltern lautet: „Welche Verbesserungen können wir erwarten und wie hoch ist die Erfolgsquote?

Obwohl die Erfolgsrate von Fall zu Fall unterschiedlich ist, zeigen unsere Daten, dass bei der Mehrheit der Patienten zumindest leichte Verbesserungen der Kernsymptome von Autismus auftreten.

Insgesamt zeigen etwa 80 bis 90 % der Kinder nach einer Stammzellentherapie bei ASS Fortschritte in mindestens einem Kernbereich wie den sozialen oder verhaltensbezogenen Fähigkeiten. Die Verbesserungen reichen von kleinen, aber lebensverändernden Fortschritten – beispielsweise weniger Wutanfällen oder besserem Schlaf – bis hin zu wichtigen Meilensteinen wie dem Sprechen der ersten Worte oder dem Erwerb neuer Lernfähigkeiten.

In unserem weiterführenden Artikel finden Sie eine detailliertere Erklärung, wie wir die Erfolgsraten berechnen und was sie wirklich bedeuten.

Mehr erfahren

Wie lange wirkt die Stammzellentherapie bei Autismus und wann sind Ergebnisse zu erwarten?

Die Stammzellentherapie wirkt nicht wie ein Lichtschalter – es ist keine Veränderung über Nacht. Wir bereiten Eltern auf eine allmähliche Verbesserung vor, die sich in der Regel über drei bis sechs Monate erstreckt. Hier ist ein allgemeiner Zeitplan, wann Verbesserungen auftreten und wie lange die Vorteile anhalten können:

  • Erste Veränderungen: oft innerhalb von anderthalb bis drei Monaten sichtbar, manchmal sogar früher. Beispiele sind eine ruhigere Stimmung oder besserer Schlaf.
  • Hauptwirkung: zeigt sich normalerweise zwischen drei bis sechs Monaten, wobei der Fortschritt bis zu zwölf Monate anhalten kann. Mögliche Verbesserungen können bessere Konzentrationsfähigkeit, ruhigeres Verhalten, geringere Reizbarkeit, verbesserter Schlaf, besserer Blickkontakt und bessere Sozialisation, deutlichere Sprache und weniger repetitive Verhaltensweisen umfassen.
  • Anhaltende Vorteile: Fähigkeiten, die in diesem Zeitraum erworben werden, sind in der Regel dauerhaft, auch nachdem die Wirkung der Stammzellen nachlässt.
  • Dauer der Behandlungseffekte: Die biologische Wirkung der Zellen hält etwa sechs bis acht Monate an und schafft damit ein Zeitfenster für beschleunigtes Lernen.

Folgebehandlung: Einige Familien entscheiden sich nach sechs bis zwölf Monaten für eine Auffrischungsbehandlung, um auf den bisherigen Fortschritten aufzubauen.

Realistische Erwartungen: Dass wir sagen, die „Hauptwirkung“ trete nach drei bis sechs Monaten ein, bedeutet nicht, dass das Kind danach Rückschritte macht. Alle erreichten Entwicklungsmeilensteine wie Sprach- oder Selbstversorgungsfähigkeiten sind erlernte Fähigkeiten und bleiben erhalten.

Stammzellen eröffnen ein Zeitfenster für eine beschleunigte Entwicklung. Es sind jedoch die fortlaufende Förderung und Therapie, die diese Gelegenheit in dauerhafte Fähigkeiten umwandeln.

Um die Fortschritte zu maximieren, raten wir Familien daher, alle bestehenden Therapien beizubehalten:

Welche Risiken birgt die Stammzellentherapie bei Autismus?

Wir verstehen, dass Eltern sich Gedanken über die Sicherheit machen, wenn sie eine Behandlung für ihr Kind in Erwägung ziehen. Die beruhigende Nachricht ist, dass Stammzellentherapie als sehr sicher gilt.

In seltenen Fällen können bei Kindern nach der Behandlung vorübergehende, leichte Reaktionen auftreten. Beispiele sind vorübergehende Müdigkeit, Übelkeit, leichtes Fieber oder Kopfschmerzen. Diese klingen in der Regel schnell wieder ab und verursachen keine dauerhaften Beschwerden. Unserer Erfahrung nach hat dank unserer strengen Sicherheitsprotokolle und der sorgfältigen Überwachung jeder Behandlung jedoch noch kein Kind unter langfristigen Nebenwirkungen gelitten.

Wenn Sie sich für die technischen Details interessieren, können Sie in unserem ausführlichen Artikel nachlesen, wie unser Labor hochwertige Stammzellen herstellt und dabei strenge Sicherheits- und Reinheitsstandards einhält.

Mehr erfahren

Unsere eigene Studie: MSC-Infusionen bei Kindern mit ASS

Wir sind nicht nur eine Klinik, sondern auch eine forschungsorientierte Einrichtung. Um unseren Ansatz kontinuierlich zu verbessern, haben wir eine interne Studie mit einer Gruppe unserer Patienten durchgeführt. Dabei haben wir die Fortschritte von 30 Kindern mit ASS, die unser MSC- und Exosomen-Therapieprotokoll erhielten, über einen Zeitraum von neun Monaten begleitet. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse im Hinblick auf Sicherheit und Wirksamkeit:

  • keine schwerwiegenden Nebenwirkungen: Kein Kind erlitt schwere oder lebensbedrohliche Komplikationen. Es traten keine Fälle von infusionsbedingten Infektionen, Blutgerinnseln oder Organschäden auf.
  • deutliche Verbesserungen: Nach neun Monaten zeigten 93,4 % der Kinder eine Verbesserung bei mindestens einem Symptom. Bei 83,3 % verbesserten sich die Hälfte oder mehr aller Symptome.

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Verbesserungsraten aus unserer Studie:

Symptom/FähigkeitVerbesserungsrate
Blickkontakt90 %
Nonverbale Kommunikation90 %
Verbale Kommunikation89 %
Aufmerksamkeit und Konzentration84 %
Selbstversorgungs-
fähigkeiten
83 %
Zusätzliche VorteileWeniger Krampfanfälle und Infektionen bei einigen Kindern.

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
In unserer Studie haben wir eine Reihe von Kernbereichen untersucht, unter anderem Blickkontakt, nonverbale Kommunikation, verbale Kommunikation/Sprache, Aufmerksamkeit und Konzentration, repetitive Verhaltensweisen und Selbstversorgungsfähigkeiten.

Unsere Sicherheitsprotokolle und Qualitätsmaßnahmen

Die Sicherheit unserer Stammzellentherapie ist das Ergebnis sorgfältig entwickelter, strenger Protokolle und Qualitätsmaßnahmen, die wir bei jedem Schritt befolgen:

  1. Hauseigenes Labor: 100 % unserer Stammzellen werden vor Ort in einer sterilen, kontrollierten Umgebung aufbereitet. Dies minimiert das Kontaminationsrisiko und gewährleistet frische, hochwirksame Zellen.
  2. Qualitätsprüfung: Jede Charge durchläuft mehrere Sicherheitsprüfungen auf Sterilität, Endotoxine, Vitalität und genetische Marker, bevor sie freigegeben wird.
  3. Personalisierte Dosierung: Die Dosis wird sorgfältig pro Kilogramm Körpergewicht berechnet, um Risiken zu vermeiden und den evidenzbasierten Sicherheitsrichtlinien zu folgen.
  4. Screening vor der Behandlung: Bevor ein Kind für die Therapie zugelassen wird, führen wir gründliche Voruntersuchungen durch, um Infektionen, Organfunktionen und mögliche Kontraindikationen zu prüfen.
  5. Engmaschige Überwachung während der Behandlung: Während des gesamten Aufenthalts überwacht unser medizinisches Team die Vitalparameter jedes Kindes genau. Ein niedriger Betreuungsschlüssel von nur drei bis vier Kindern pro Arzt ermöglicht eine persönliche und intensive Betreuung.

Wenn Sie mehr über unsere Laborprozesse und Sicherheitspraktiken erfahren möchten, haben wir für Sie einen Artikel zusammengestellt, der einen Blick hinter die Kulissen unseres Labors gewährt.

Mehr erfahren

Erfahrungsberichte unserer Patienten

Nichts bedeutet uns mehr, als die Fortschritte unserer Patienten zu sehen. Um Ihnen ein echtes Gefühl dafür zu geben, wie diese Reise aussehen kann, sind hier einige Patientengeschichten, die von den Familien selbst erzählt wurden:

„Wir waren unsicher. Beim ersten Mal kamen mein Mann und ich zusammen, weil wir nicht wussten, was uns erwarten würde. Aber wir hatten nichts zu verlieren.“

„Einen Tag nach der zweiten Behandlung sah ich, wie sich unser Sohn seine Schuhe selbst anzog – zum allerersten Mal. Das mag nach wenig klingen, aber für uns war es ein riesiger Erfolg. Swiss Medica hat uns Hoffnung geschenkt und für echte Fortschritte gesorgt, die wir nie für möglich gehalten hätten.“

— Eltern aus Großbritannien

„Wir hatten das Gefühl, ihn zu verlieren. Er sprach nicht mehr, nannte uns nicht mehr Mama und Papa. Nichts half. Nach der Stammzellentherapie bei Swiss Medica sagte er sein erstes Wort seit Jahren. Wochen später sprach er mit uns, lächelte, bat um Umarmungen. Es fühlt sich an, als hätten wir unser Kind zurück.“

— Yuvals Mutter

Wir haben noch viele weitere Geschichten. Wir sind den mutigen Eltern dankbar, die ihre Erfahrungen teilen, um anderen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Videos unserer Patienten anschauen

Wie viel kann die Stammzellentherapie bei Autismus kosten?

Wir verstehen, dass die Kosten bei jeder medizinischen Behandlung ein wichtiger Aspekt sind – vor allem, wenn diese im eigenen Heimatland nicht verfügbar ist. Viele Familien recherchieren, was eine Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland kosten kann, stellen jedoch schnell fest, dass es aufgrund der rechtlichen Lage keine etablierten Behandlungen und somit auch keine transparenten Preismodelle gibt. Dies ist eine fortschrittliche Therapie, die hohe medizinische Expertise, modernste Laboreinrichtungen und hochwertige biologische Materialien erfordert. Swiss Medica legt jedoch Wert auf transparente Gesamtpreise, sodass Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen – ohne versteckte Gebühren.

Bei Swiss Medica liegen die Stammzellentherapie-Kosten in der Regel zwischen 7000 € und 31.000 €*, abhängig von der Dauer des Programms und der Komplexität des Falles. Dieser Preis beinhaltet nicht nur die Stammzellinjektionen, sondern auch umfassende unterstützende Dienstleistungen. Zum Vergleich: In einigen Ländern kann ein einziger Behandlungszyklus allein für die Zellpräparate 20.000 € oder mehr kosten – ein klares Beispiel dafür, was eine Stammzellentherapie bei Autismus kosten kann, wenn keine umfassenden Pakete angeboten werden.

*Die genannten Preise sind Richtwerte und können sich je nach individuellen Faktoren, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung und der benötigten Anzahl an Stammzellen, ändern. Die Preise sind gültig ab Januar 2025.

Was in unserem Paket enthalten ist

LeistungInbegriffen
Medizinische Verfahren (Zellen, Laborarbeiten, Infusionen, Begleittherapien)
Ärztliche Untersuchungen und Labortests vor und nach der Behandlung
Erforderliche Medikamente und Exosomen-Ampullen für zu Hause (falls verordnet)
Unterkunft für das Kind und eine Begleitperson
Mahlzeiten (Optionen für spezielle Ernährungsbedürfnisse verfügbar)
Transport vor Ort (Flughafen- und Kliniktransfers)
Persönlicher Assistent / Übersetzer rund um die Uhr (bei Bedarf)
Nachsorge und anschließende Beratung
Flüge und persönliche Ausgaben

Zahlungs- und Reiseunterstützung

Wir wissen, dass die Frage, was eine Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland kosten kann, viele Familien beschäftigt, oft aber keine klare Antwort hat. Logistische oder finanzielle Hürden sollten jedoch kein Kind davon abhalten, die bestmögliche Behandlung zu erhalten. Deshalb arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um für die Behandlung bei uns Lösungen zu finden, die zu Ihrer Situation passen:

  • Zahlungspläne und finanzielle Unterstützung:
    Wir sind offen dafür, mit unseren Patienten flexible Zahlungsoptionen zu besprechen. Obwohl wir keine direkte Finanzierung anbieten, können wir offizielle Kostenaufstellungen und medizinische Unterlagen zur Unterstützung von Anträgen für Kredite oder Spendenaktionen in Ihrem Heimatland bereitstellen.
  • Reiseunterstützung:
    Unser Team unterstützt Sie bei der Reiseplanung und gibt Ihnen Informationen zu Flugoptionen, Flughafentransfers und Visa-Bestimmungen. Für viele Nationalitäten ist die Einreise nach Serbien visafrei. Bitte erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen für Ihr Herkunftsland.
  • Unterkunft:
    Wenn Sie planen, früher anzureisen oder länger zu bleiben, können wir Ihnen eine Liste unserer Partnerhotels zur Verfügung stellen oder Ihnen bei der Organisation zusätzlicher Nächte in unserer Klinik behilflich sein.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie Bedenken bezüglich der Kosten oder der Reise einfach während der kostenlosen Beratung an. Wir freuen uns, Ihnen neben der medizinischen Versorgung auch anderweitig Sicherheit und Klarheit zu geben.

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Ist die Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland legal?

Die rechtliche Situation dieser Behandlungsmethode ist von Land zu Land unterschiedlich und führt oft zu Unklarheiten. In Deutschland unterliegt die Anwendung von Stammzellen strengen gesetzlichen Regelungen, insbesondere dem Embryonenschutzgesetz und dem Stammzellgesetz. Kurz gesagt: Die Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland ist keine zugelassene Standardbehandlung, sondern befindet sich im experimentellen Stadium.

Aktueller Überblick über die Gesetzeslage

In Deutschland regelt das Arzneimittelgesetz die Herstellung, Prüfung und Anwendung von Arzneimitteln, einschließlich solcher für neuartige Therapien, zu denen auch Stammzellenbehandlungen zählen. Therapien mit embryonalen Stammzellen sind durch das Stammzellgesetz stark eingeschränkt und nur für hochrangige Forschungszwecke unter strengen Auflagen erlaubt. Therapien mit adulten Stammzellen, die beispielsweise aus Knochenmark oder Fettgewebe gewonnen werden, unterliegen ebenfalls komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen.

Außerhalb genehmigter Studien ist eine routinemäßige, klinische Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland derzeit nicht etabliert. Die Forschung befindet sich noch in einem frühen Stadium. Ziel ist es, die biologischen Grundlagen von ASS besser zu verstehen und neue Behandlungsansätze zu entwickeln.

Da die Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland nur im Rahmen klinischer Studien legal ist und nicht als Routinebehandlung angeboten wird, suchen viele Familien nach Behandlungsmöglichkeiten im Ausland, wo die Rahmenbedingungen für innovative Therapien teils weniger streng sind.

Welches Land eignet sich am besten für die Stammzellentherapie?

Es gibt nicht das richtige oder beste Land für die Stammzellentherapie bei Autismus, das zu jedem Patienten passt, aber es gibt einige Reiseziele, die zu führenden Zentren geworden sind. Jedes davon hat seine Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von Faktoren wie dem Niveau der medizinischen Versorgung, den angebotenen Dienstleistungen und natürlich den Kosten ab – insbesondere im Vergleich dazu, was eine Stammzellentherapie bei Autismus in Deutschland kosten kann, wo es kaum transparente Angebote gibt.

  • Serbien: lizenzierte Kliniken, strenge Protokolle, erfahrene Ärzte und transparente Preise. Es ist von Europa aus leicht erreichbar, für viele Nationalitäten visafrei und verfügt über umfassende Erfahrung in der Behandlung von Autismus.
  • Mexiko: günstige Lage für Familien aus den USA. Die Qualität der Kliniken variiert stark, daher ist eine gründliche Recherche unerlässlich.
  • Panama: bekannt für wegweisende Behandlungen, jedoch teurer und für Europäer schwerer erreichbar.
  • Indien und Thailand: günstigere Optionen, aber Reisezeit und Standards der Einrichtungen können stark variieren.
Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Belgrad in Serbien ist ein Drehkreuz für den internationalen Reiseverkehr. Die Stadt selbst ist ein modernes, komfortables europäisches Reiseziel mit allem, was man sich wünscht – Geschäfte, Ausflugsziele, angenehme Aufenthaltsmöglichkeiten und köstliches Essen.

Sind Sie bereit für den ersten Schritt? Vereinbaren Sie Ihre kostenlose Beratung

Obwohl die Suche nach etablierten Stammzellentherapie-Kliniken in Deutschland für Autismus oft frustrierend sein kann, bieten wir Ihnen eine klare und bewährte Alternative im Ausland. Wenn Sie sich fragen, ob eine Behandlung mit Stammzellen für Ihr Kind infrage kommt, ist ein Gespräch mit einem unserer medizinischen Berater der beste Weg, dies herauszufinden. In diesem Gespräch nehmen wir uns die Zeit, die individuelle Situation Ihres Kindes zu verstehen und zu erklären, wie eine Behandlung auf seine Bedürfnisse zugeschnitten werden könnte. Sie haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie einfach dieses kurze Formular aus, um eine Online-Beratung zu vereinbaren. Das Gespräch ist kostenlos und unverbindlich – Sie erhalten einfühlsame Beratung und ehrliche Antworten.

Stammzellentherapie bei Autismus: Nachweisbare Ergebnisse und sorgsame Betreuung
Dr. Aleksandra Fetyukhina, MD

Medical Advisor, Swiss Medica doctor


Sie können uns auch eine E-Mail senden oder per WhatsApp eine Nachricht schicken.

Häufig gestellte Fragen

Quellenangaben:

  1. Akat, A., Karaöz, E. Cell therapies for autism spectrum disorder: a systematic review of clinical applications. Middle East Curr Psychiatry 30, 94 (2023). https://doi.org/10.1186/s43045-023-00363-9

  2. Eve Madeline , Gandawijaya Josan , Yang Liming , Oguro-Ando Asami. Neuronal Cell Adhesion Molecules May Mediate Neuroinflammation in Autism Spectrum Disorder. Frontiers in Psychiatry. Volume 13 – 2022. doi.og/10.3389/fpsyt.2022.842755

  3. Liang Z, Zhang G, Gan G, Naren D, Liu X, Liu H, Mo J, Lu S, Nie D, Ma L. Preclinical Short-term and Long-term Safety of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells. Cell Transplant. Januar–Dezember 2023;32:9636897231213271. doi.org/10.1177/09636897231213271

  4. Gesundheit B, Hochbaum L, Fetyukhina A, Vorobyev V, Vorobyev N. Mesenchymal Stromal Cell Treatment Alleviates Autism Spectrum Disorder Symptoms: A Case Report. Cureus. 04. Mai 2025;17(5):e83440. doi.org/10.7759/cureus.83440

More sources

Dr. Lana
Dr. Lana Rezensent

MD, Pediatrician, Regenerative Medicine Specialist

Das könnte Sie interessieren

Artikel
Video